Nursing care strike: collective agreement on relief coming
Zu Corona noch als Helden gefeiert und inzwischen
fast vergessen. Schon fast drei Monate lang streiken die Beschäftigten aller
sechs nordrhein-westfälischen Unikliniken, so einen langen und großen Streik
dieser Berufsgruppe gab es noch nie in Deutschland, aber die Öffentlichkeit
hört so gut wie nichts von diesem historisch langen Streik. In Köln, Bonn, Essen,
Münster, Aachen und Düsseldorf streikten verschiedene Berufsgruppen, nicht nur
Pflegekräfte, sondern etwa auch Personal aus den Laboren, dem Krankentransport
und den Betriebskindergärten. Insgesamt ging es in den Verhandlungen um rund
25.000 Beschäftigte.
Der Streik begann Anfang Mai, nachdem ein 100-tägiges Ultimatum der
Gewerkschaft Verdi an die Landesregierung abgelaufen ist. Gefordert wurde ein
Entlastungsvertrag, wie ihn Beschäftigte in Berlin im vorherigen Jahr erstreikt
haben. Dabei ging es nicht nur um mehr Geld, sondern vor allem um bessere
Arbeitsbedingungen. Feste Personaluntergrenzen für Arbeitsschichten und ein
Freizeitausgleich, wenn sie trotzdem unterbesetzt arbeiten müssen, werden
gefördert. Um diesen Punkt wurde besonders lange verhandelt und am 19. Juli
2022 gab es endlich eine Einigung. Für einige der streikenden Berufsgruppen
soll es einen freien Tag geben, für sieben Belastungspunkte.
Rückblickend sind sich viele Klinikbeschäftigte einig, dass sie die
Arbeitsbedingungen seit 2003 verschlechtert haben, nachdem die „Diagnosis
Related Groups“ eingeführt wurden. Dabei erhalten Krankenhäuser Pauschalen für
Patienten*innen und deren Diagnosen, was dazu führt, dass es sich finanziell
mehr lohnt sie schnell zu entlassen, statt sich intensiv um sie zu kümmern.
Der vereinbarte Tarifvertrag ist auf jeden Fall ein
Schritt in die richtige Richtung für Berufsgruppen, die nicht genug Geld,
Unterstützung und Respekt erhalten. Aber um die existierenden Probleme
langfristig zu lösen, werden tiefgreifende Reformen im deutschen
Gesundheitswesen notwendig sein.
Quelle: Der Freitag, 2022, lesen Sie
den Artikel hier.